Deutsche Seniorenmeisterschaften 2024 in Iffezheim |
Buntes Treiben zum Auftakt der Deutschen Seniorenmeisterschaften in Iffezheim! In allen Ecken der schönen hellen Halle gibt es verschiedene Dialekte zu hören, Wiedersehensfreude neben Wettkampf-Adrenalin – ein gute Mischung für einen gelungenen Wettkampf.
Denkste!
Für die älteren Turner lief es diesmal nicht ganz so rund; woran es lag? Die lange Anfahrt? Der frühe Start? Der Teufel steckt da wohl im Detail. Der erfolgsverwöhnte Fritz Breer (5./TV Westf. Garenfeld) musste in der AK75+ einige Altersgenossen passieren lassen; die Bodenübung gelang nicht ganz so souverän wie gewohnt. Wolfgang Roth (TV Olpe) zog sich hingegen die Silbermedaille an Land; seine glänzende Reck-Übung katapultierte den 69-Jährigen trotz jüngerer Konkurrenz aufs Podest. Doch dies sollte im ersten Durchgang auch die einzige Medaille bleiben. Egbert Tacke (12./TV Paderborn/M60) beeindruckte zwar durch gute Ausführung am Boden; allein in der Schwierigkeit gab ihm die Konkurrenz das Nachsehen.
Christiane Johner (5./TV Brackwede) turnte in der W70 sage und schreibe alle vier Geräte und brachte das Kunststück fertig, am Barren und Reck exakt die gleiche Wertung zu holen. Ihre beste Darbietung erzielte sie allerdings an der Bank. Die 68-jährige Brigitta Sager (12./TV Milspe) schaffte diesmal genauso wenig den Sprung unter die Top Ten wie Kirsten Braun (11./DTG) in der AK60 und Nancy Schönbeck (13./MTV Bad-Oeynhausen, W50). Die Beständigkeit in der Teilnahme lässt dennoch auf eine gefestigte WTB-Mannschaft beim Deutschland-Pokal der Senioren im Herbst hoffen.
Als hätte sich der Wind gedreht, wendete sich das Blatt im zweiten Durchgang: Silvie Wentzell (1./VTB Siegen, W45) zog einmal mehr alle Register und bestätigte ihre Nominierung für den Internationalen Senioren-Cup in Boston. Auch Mareike Fleischer (VfL Kamen, W40) verteidigte ihren Titel; Dorothee Kalabis-Sieveke (10./TG Silschede) knackte die 50-Punkte-Marke sicher, ebenso wie Miriam Schwartzen (7./Spvgg. Heepen) in der AK35. Und die Zwillinge Katharina und Anna Schalk machten sich in der AK30 ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Katharina holte Bronze knapp vor Anna (4./beide TuS Wüllen).
Schwierigkeit und Ausführungsqualität zeigte Frank Pollmeier (6./M50) vom TV Isselhorst am Barren, wo ihm niemand das Wasser reichen konnte! Markus Römer (KTV Siegerland, M45) und Marcel Groß (Bielefelder TG, M35) erreichten einen guten fünften, Tobias Landwald (TSV Kierspe) den 10. Rang.
Kirsten Braun Entnommen aus dem Westfalenturner Nr. 6 Juli/August 2024
|