Gau-Wandertag führt in das Altenautal |
Mit dem USC Altenautal hatte sich ein überaus kompetenter Ausrichter für den traditionellen Gau-Wandertag gefunden. War dieses südöstliche Fleckchen im Kreis Paderborn bisher eher ein weißes Fleckchen gewesen, so kennen zumindest gut 100 Mitwanderer aus dem Gebiet des OWTG nun auch das Altenautal und den im Jahr 2021 aus den Vereinen Husen, Henglarn und Atteln neu hervorgegangenen USC Altenautal. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins ging es auf drei unterschiedlich lange Wanderstrecken. Wer es sportlich mochte, schloss sich Wanderführerin Anja an, sie führte die Nordic-Walking-Gruppe. Die beiden anderen Wanderstrecken führten jeweils über unterschiedlich lange Wege am Kneipp-Tretbecken in Henglarn vorbei. Einige mutige Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, ganz im Sinne von Pfarrer Kneipp, eine Runde im eiskalten Wasser zu drehen. Vorausschauend hatte der USC Altenautal Handtücher bereit gelegt und so konnte nach kurzer Erfrischung die Wanderung wieder aufgenommen werden. Während der Wanderung gab es immer wieder Erläuterungen durch die Wanderführer. Leider kam der vorsichtshalber mitgenommene Regenschirm doch öfter zum Einsatz, konnte aber die Stimmung nicht trüben. Auch an die Personen, die sich eine Wanderung nicht mehr zutrauten, war gedacht worden: Sie bildeten einen Stuhlkreis und Yogalehrerin Barbara Koch machte mit ihnen entspannende Yogaübungen. Immerhin 15 Teilnehmer machten Gebrauch von diesem schönen Angebot. Nach der Rückkehr in die Schützenhalle erwartete die Wanderer mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken eine verdiente Stärkung. Im Namen des Ostwestfälischen Turngaus begrüßte nun die 1. Vorsitzende Ingrid Knetsch die Teilnehmer des 47. Wandertages. Als ältesten Teilnehmer mit 91 Jahren konnte sie Johannes Wiesing von der DJK Delbrück ausfindig machen. Er erhielt ebenso wie die älteste weibliche Teilnehmerin, die 87-jährige Mia Hansmann aus Elsen, ein Blumenpräsent. Den Unterhaltungsteil eröffnete mit viel Schwung die Rope-Skipping-Gruppe des USC Altenautal mit einer sensationellen Darbietung ihres Könnens. Mit tosendem Applaus wurde ihr furioser Auftritt begleitet. Erwähnt werden sollte in diesem Zusammenhang der Erfolg von Frauke Ahrens, die kürzlich bei den Europameisterschaften in Ungarn mit dem Team eine Bronzemedaille gewinnen konnte. Gemeinsames Singen stand als nächstes auf dem Programm. Begleitet von Walter Müller am Akkordeon wurden alte Volkslieder, gängige Schlager und natürlich das Turnerlied kräftig mitgesungen. Als die Gauvorsitzende gegen 17.15 Uhr die Veranstaltung beendet, richtete sie ein großes Dankeschön an den USC Altenautal, der mit viel Gemeinsinn diese Veranstaltung so prächtig ausgerichtet hat. Entnommen aus dem Westfalenturner Nr. 8 Oktober 2024
|