Bezirksfest des 1. Bezirks in Altengeseke am 27. August 1922 |
In Vertretung des Bezirksturnwarts Bospich hat Unterzeichneter das Fest geleitet. Nach trüben Regentagen brach am Tage vor dem Feste die Sonne durch und wurde das Fest vom herrlichsten Turnwetter begünstigt. Am Samstagnachmittag, nach einem zweistündigen Marsch von Station Horn, Westf., erreichten wir Altengeseke. Hier war alles schon in Feststimmung. Die Verteilung der Freiquartiere ging nicht glatt von statten, weil die Fragebogen zum Teil nicht zurückgesandt waren; auch waren nur wenige Kampfrichter zur Stelle. Beim Kommers in der Schützenhalle waren die einzelnen Darbietungen gut. Am anderen Morgen ging es nach dem Festgottesdienste an die turnerische Arbeit. Da zu wenig Kampfrichter zur Verfügung standen, war erst um 1 Uhr der Wettkampf, bei dem besonders die Jugendturner einen lobenswerten Eifer entfalteten, zu Ende. Am Nachmittag, nach Ankunft des Festzuges auf dem Festplatze, sprach Gaugeschäftsführer Baucks den Dank an die Bürgerschaft aus für die überaus große Beteiligung und für die liebevolle Aufnahme unserer Turner, diese auffordernd, durch treues Festhalten an unseren Bestrebungen zur Gesundung unseres Vaterlandes beizutragen. Nach den allgemeinen Freiübungen entwickelte sich ein echt turnerisches Bild auf dem Festplatz; nur litten die Vorführungen sehr darunter, daß der Turnplatz nicht genügend abgesperrt war. Nach der Siegerverkündung begann ein belebtes Treiben in der Festhalle, da ganz Altengeseke am Feste teilnahm. Pilger, Gauturnwart entnommen aus "Blätter für den Ostwestfälischen Turngau" No. 113, 14. November 1922
|