Bezirksturnfest in Brakel am 26. und 27. August |
Regen über Regen brachten uns die vorhergegangenen Wochen. Wie wird das Wetter sich Sonntag gestalten? war die bange Frage. Wunschgemäß glättete der Wettergott die Runen seines grämlichen Antlitzes und überraschte uns zum Bezirksturnfest mit einem für 1922 selten gewesenen Sommerwetter.
Samstags nachmittags 6 Uhr kamen die Kampfrichter zusammen. Abends 8 Uhr fand ein Zapfenstreich mit einem darauffolgenden Festkommers statt. Nach herzlichen Begrüßungsworten des Vorsitzenden des festgebenden Vereins, Herrn Frin, wechselten turnerische und musikalische Vorführungen. Durch einen Weckruf wurde der Morgen des Festtages eingeleitet. Nach den Festgottesdiensten setzte gegen 8 1/4 Uhr der Wettkampf ein. Am Zwölfkampf in der 1. Abteilung beteiligten sich 30 Turner, in der 2. Abteilung über 100, in der 3. Abteilung (Jugendturner) über 200 Turner. Der Wettkampf wickelte sich ordnungsgemäß ab und war um 12 Uhr beendigt. Nach 2 1/2 stündiger Mittagspause bewegte sich ein stattlicher Festzug, an dem 25 Vereine mit Fahnen teilnahmen, durch die reichgeschmückte Stadt. Auf dem Marktplatz nahm der Festzug Aufstellung vor dem Kriegerdenkmal. Hier begrüßte mit herzlichen Worten Herr Bürgermeister Müller namens der Stadt die Turner, worauf unser Gauvertreter den innigsten Dank aussprach, beherzigenswerte Worte anknüpfend, die ein lautes Echo in den Herzen der Zuhörer fanden Darauf gings zum Schützenplatz, wo die allgemeinen Freiübungen, Sondervorführungen, Vereinsturnen und Musterriegenturnen den ungeteilten Beifall der zahlreichen Zuschauer fanden. Gegen 6 Uhr bildete den Schluß des Festes die Verkündung der Sieger. Vogt, Bezirksturnwart
entnommen aus "Blätter für den Ostwestfälischen Turngau" No. 113, 14. November 1922
|