Ostwestfälischer Turngau
Dienstag, 14.10.2025, 09:53:42
Gauturnratssitzung

Am Samstag den 7. Juni hatte der Gauturnrat des Ostwestfälischen Turngaues sich zu einer Sitzung im Domhof in Soest eingefunden. Gegen 7 Uhr eröffnete der Gauvertreter, Herr Realgymnasiallehrer Meyer zu Köcker, Lippstadt die Sitzung, hieß die Erschienenen herzlich willkommen und gab zu Punkt 1 die Eingänge bekannt. Das Schreiben des T.-V. "Jahn" Soest auf Erlaß der Gausteuer für die dem Verein angehörenden Arbeitslosen wurde zur Kenntnis gebracht. Da der Gauturnrat in dieser Angelegenheit sich nicht zuständig erklären konnte, so wurde dem Verein anheim gegeben, falls am Jahresschlusse sich noch eine Restschuld erweisen sollte, einen diesbezüglichen Antrag an den Gauturntag zu richten. Der in Büren neu ins Leben gerufene Turnverein "Deutsche Eiche" hat sich zur Aufnahme in den Verband mit vorläufig 25 Turnern gemeldet. Der Verein wird aufgenommen und der Gauvertreter heißt denselben willkommen. - Das Detmolder Teutoburgerwaldfest findet am Sonntag den 14. September 1924 statt. Es werden die nachstehenden Uebungen zum Austrag kommen. 1. für Männer: Vierkampf, bestehend in 100 Meter Lauf, Kugelstoßen, Weitsprung und Weithochsprung. 2. ältere Turner über 40 Jahre: 75 Meter Lauf, Weitsprung und Steinstoßen. 15 Klgr. 3. Turnerinnen 1906 und älter: Dreikampf, 75 Meter Lauf, Hochsprung und Kugelstoßen (5 Klgr.). Sieger ist bei den Männern, der 53 Punkte erreicht, bei den älteren Turnern und Turnerinnen, die 40 Punkte erreicht haben.
Das Gau- Spiel- und Sportfest in Elsen ist zu allgemeiner Zufriedenheit verlaufen. Seitens einiger Gauturnratsmitglieder wurde das Bild am Nachmittag kritisiert, ebenso die Turnkleidung einzelner Turner. Leider war der Spiel- und Sportwart Lengeling, Elsen nicht anwesend, um hierzu Stellung zu nehmen. An dem Werbelauf quer durch den Ostwestfälischen Gau (Werl - Amelunxen) 131 Kilometer, haben 724 Turner und Turnerinnen teilgenommen. Der Lauf selbst hat ca. 5 3/4 Stunden also durchschnittlich 15 Sekunden auf den Mann gebraucht. Mit diesem erstmaligen Versuch ist die Gauleitung vollkommen zufrieden. Der Gaukassenwart Knobbe, Geseke gibt bekannt, daß noch sehr viele Vereine mit der Gau- und Gaublattsteuer im Rückstande sind. Dieselben sollen zur schleunigen Zahlung durch das Gaublatt aufgefordert werden. Ueber das Gau-Jugendtreffen Altenbeken - Iburg -Driburg konnte nur Günstiges berichtet werden. Leider ist auch hier mancher Verein seinen Verpflichtungen noch nicht nachgekommen, sodaß der Gaujugendwart Brüntrup, Altenbeken einstweilen den Betrag vorgelegt hat. Die säumigen Vereine sollen an ihre Pfllicht zwecks Zahlung aufgefordert werden. Nach Entgegennahme der Einladungen zu den Bezirksfesten des 1. und 2. Bezirks wurde das in Hagen stattfindende Kreisturnfest besprochen. Es soll versucht werden des Freitags von Altenbeken aus einen Extrazug fahren zu lassen. Die Vereine, die an dem Kreisfeste teilnehmen, haben die Anzahl der Turner bis 1. Juli dem Gaujugendwart Brüntrop, Altenbeken zu melden, damit von dieser Stelle aus alles Weitere in die Wege geleitet werden kann.

Der Gauvertreter berichtete sodann noch über die Einweihung der Fahne bei dem T.-V. Stukenbrok und dem 60-jährigen Bestehen des T.-V. Salzkotten. In der Theodor-Turnhalle zu Paderborn findet am Sonntag den 15. Juni, morgens 9 Uhr ein Frauenlehrgang und des Nachmittags 1 Uhr eine Gauvorturnerstunde statt. Zu einem Kursus für Jugendwarte sind dem Gaujugendwart Brüntrup, Altenbeken von dem Wohlfahrtsminister 200 Mark zur Verfügung gestellt. Als Ort für diese Tagung ist Lippspringe vorgesehen. Der Kursus soll 2 Tage währen und des Samstags nachmittags 5 Uhr beginnen. Bei dieser Gelegenheit wird Turngenosse Schmale, Bielefeld einen zeitgemäßen Vortrag halten. In Aussicht ist für diese Tagung der 16. und 17. August. Sollte Turngenosse Schmale, Bielefeld zu dieser Zeit nicht abkömmlich sein, dann soll der Kursus nach den Ferien (September) stattfinden. Nach Erledigung einiger interner Angelegenheiten schloß der Gauvertreter die Sitzung und wünschte allen frohe Pfingsttage.

B.

entnommen aus "Blätter für den Ostwestfälischen Turngau" No. 117, Juni 1924