Ostwestfälischer Turngau
Dienstag, 14.10.2025, 09:44:35
Iburg-Bergfest am 10. August

Zur Vorbereitung des 13. Iburg-Bergfestes trat der Festausschuß unter Leitung des Vorsitzenden, Tbr. Müller, in Bad Driburg zusammen. Es wurde beschlossen, das Bergfest in den Ferienmonat vorzuverlegen. Künftig soll das Bergfest immer am zweiten Sonntag im August stattfinden. Der anläßlich der Einweihung der Jugendburg Oberwerries bei Hamm vorgesehene Sternstaffellauf soll vom Bergfest aus in einer Glückwunschurkunde die Grüße aller auf dem Bergfest versammelten Wettkämpfer(innen) des Gaues Ostwestfalen übermitteln. Anschließend nahm Tbr. Behr zu der technischen Durchführung des Festes eingehend Stellung. Nach den Ausschreibungen sollen wie in den Vorjahren vormittags die Mehr- und Mannschaftskämpfe und nachmittags die Einzel- und Staffelwettbewerbe stattfinden.
Die Bewertung erfolgt erstmals nach der neuen 100-Punkt-Wertung. Tbr. Behr unterstrich dann im Verlauf der Sitzung die Bemühungen des TuS Driburg um Erweiterung der Iburg-Kampfbahn. Der Stadtdirektor, der sich für die Turn- und Sportbewegung sehr aufgeschlossen zeigte, versprach die Aufschüttung des Platzes vorranzutreiben, so daß zum Iburg-Bergfest eine 400-m-Rundbahn zur Verfügung steht. In enger Zusammenarbeit mit dem Leichtathletikkreis Ostwestfalen soll für das Iburg-Bergfest ein ausgebildetes Kampfgericht augestellt werden.

Die anläßlich der letzten Gauturnratssitzung von Tbr. Behr gegebene Anregung, das Bergfest am Vorabend durch eine Feierstunde auf der Iburg einzuleiten, fand freudigen Widerhall und war Gegenstand eingehender Erörterung. Der Stadtdirektor versprach auch hier seine Unterstützung durch Ausbau der Wege und Anlagen auf der Iburg. Da sich aber die Voraussetzungen für dieses Jahr nicht mehr schaffen lassen, soll als Auftakt des diesjährigen Bergfestes am Vorabend eine Jahn-Gedächtnisfeier stattfinden. Höhepunkt der Feierstunde bildet die Benennung einer Straße nach Jahn.

Entnommen aus dem Westfalenturner Nr. 12 vom 25. Juni 1952