Bericht der Oberturnwartin |
Das Turnjahr 2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch ein Jahr voller Neustarts und Highlights. Es wurde wieder einmal deutlich, dass wir zahlreiche Höhepunkte erleben durften, die sowohl die Vielfalt als auch die Leidenschaft des Turnens in unserer Region widerspiegeln. Wettkämpfe und VeranstaltungenDas vergangene Turnjahr war geprägt von einer Vielzahl an spannenden Wettkämpfen und Veranstaltungen. Sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport fanden zahlreiche Wettkämpfe und Meisterschaften auf Landes- und Turngau-Ebene statt, darunter die Westfälischen Landesmeisterschaften, die Gauliga und die Gaueinzelmeisterschaften. Unsere Athletinnen und Athleten hatten somit erneut die Gelegenheit ihr sportliches Potential zu entfalten und zu zeigen. Auch der Gauwandertag konnte mit guter Beteiligung wieder durchgeführt werden. Aus- und Fortbildungen in der Bildungsregion OstwestfalenDas Turnjahr 2024 war auch ein Jahr der Weiterbildung. Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter konnten erneut an einem abwechslungsreichen Aus- und Fortbildungsprogramm teilnehmen, darunter die alljährliche Übungsleiterausbildung „ÜL-C Allround – Fitness Gymnastik/Turnen/Spiel“, bei der zehn neue Übungsleiter-C-Lizenzen ausgestellt werden konnten. Ebenso wurde wieder eine „Übungsleiter-Assistenten“-Ausbildung durchgeführt. Zudem fanden im Fortbildungsbereich wieder einmal der Kinderturn-Lehrgang wie auch das Gauforum mit jeweils rund 20 Teilnehmenden statt. Neustrukturierung und NeuausrichtungEin ganz besonderes Ereignis in diesem Turnjahr war die Initiierung eines Arbeitskreises zur Neustrukturierung und Neuausrichtung des Ostwestfälischen Turngaus. Unter der Leitung von Bernd Kürpick fanden Gespräche zwischen dem Westfälischen Turnerbund, dem Vorstand des Ostwestfälischen Turngaus und interessierten Vereinsvertretern statt. Ziel dieser Gespräche war und ist es auch weiterhin, den Turngau zukunftsfähig aufzustellen und die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung in den kommenden Jahren zu stellen. Ausblick auf das Turnjahr 2025Auch wenn 2024 ein Turnjahr voller Erfolge und Fortschritte war, blicken wir mit Spannung und Vorfreude auf das kommende Turnjahr. Es gibt bereits einige spannende Projekte und Ideen, die wir in 2025 angehen werden. Ich freue mich auf die Herausforderungen und bin überzeugt, dass wir auch zukünftig gemeinsam mit euch den Turnsport in unserer Region als Ostwestfälischer Turngau gestalten werden. Ehrenamt lohnt sich dochEhrenamtliches Engagement wird oft als selbstverständlich betrachtet, doch es ist weit mehr als das. Besonders im Bereich des Vereinslebens und in der Verbandsarbeit leisten viele unermüdliche Helferinnen und Helfer einen bedeutenden Beitrag, der weit über die Organisation von Veranstaltungen und Trainings hinausgeht. Die Freude, etwas zu bewegen und die positive Entwicklung von Sportlerinnen und Sportlern mitzugestalten, sind oftmals die größten Belohnungen für das Engagement. |