Ostwestfälischer Turngau
Montag, 28.04.2025, 12:35:39
Jugend – Jahresbericht 2024

Das Turnjahr 2024 begann für uns, die Ostwestfälische Turnerjugend, mit einem beeindruckenden Höhepunkt: Beim Bunny Cup, unserem Breitensportwettkampf, konnten wir einen neuen Teilnehmendenrekord feiern. Der Wettkampf fand wie gewohnt im März in der Andreas-Winter-Sporthalle in Schloß Neuhaus statt und wurde in diesem Jahr erstmals vom TV 1862 Geseke ausgerichtet. Mit insgesamt 263 jungen Turnerinnen und Turnern aus acht Vereinen konnten wir die Teilnehmerzahl der Vorjahre deutlich übertreffen – ein großartiger Erfolg! Die jungen Turnerinnen und Turner zeigten vor einem großen Publikum ihr Können an acht abwechslungsreichen Stationen, die ihnen sowohl Kraft (etwa beim Tauklettern), Balance (auf dem Schwebebalken) als auch Kooperation (bei akrobatischen Partnerübungen) abverlangten. Am Ende konnten sich Mannschaften des TSV 1887 Schloß Neuhaus in allen drei Altersklassen Podestplätze sichern. Weitere Plätze auf dem Treppchen gingen an den SuS Störmede 1920, den TV 1862 Geseke sowie den SV RW Haaren. Doch auch alle anderen Kinder hatten Grund zur Freude: Sie erhielten als Anerkennung für ihre fleißige Vorbereitung Medaillen und Urkunden.

Obwohl die Halle nahezu bis an ihre Kapazitätsgrenze gefüllt war, blicken wir auf einen rundum gelungenen Bunny Cup zurück – ein wahrer Erfolg, den wir 2025 gerne wiederholen möchten!

Ein weiteres Highlight des vergangenen Jahres war unsere Übungsleiter-Assistenten-Grundausbildung, bei der wir elf junge Turnerinnen zu Übungsleiter-Assistentinnen ausbilden konnten. An zwei intensiven und spannenden Wochenenden eigneten sich die Teilnehmerinnen wertvolles Wissen an. Themen wie der phasentypische Aufbau einer Übungsstunde, methodische Prinzipien für Übungsreihen, Helfen und Sichern im Gerätturnen sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen standen auf dem Programm. Auch die Praxis kam dabei nicht zu kurz: Die Teilnehmerinnen sammelten neue Erfahrungen in den Sportarten Parcours und Prellball, setzten sich mit dem Verhaltenskodex in einem Rollenspiel auseinander und entfalteten ihre Kreativität beim Entwickeln von Bewegungslandschaften. Zum Abschluss wendeten sie ihr erworbenes Wissen an, indem sie eigenständig eine Übungsstunde planten und in Teilen durchführten. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich zur erfolgreichen Absolvierung des Lehrgangs und danken euch für euer Engagement!

Wir freuen uns auf das neue Jahr und sind gespannt, welche sportlichen Augenblicke das neue Jahr mit sich bringt!

Lasse Köthemann, Jugendwart