Schauplatz der diesjährigen Gau-Einzelmeisterschaften war wieder einmal die Andreas-Winter-Sporthalle in Schloß Neuhaus, denn sie verfügt über die erforderliche Ausstattung zur Durchführung einer solchen Meisterschaft. Ausrichtender Verein war der TuS Bad Wünnenberg, der mit vielen fleißigen Helfern nicht nur für den Geräteaufbau sorgte, sondern auch Zuschauer und aktive Teilnehmer mit leckeren Waffeln und allerlei warmen und kalten Getränken versorgte. Insgesamt waren 35 Turnerinnen und 7 Turner am Start, aufgrund zahlreicher Krankmeldungen hatte sich die ursprüngliche Meldezahl noch stark dezimiert. Carina Delling-Brett (Fachwartin Gerätturnen w) und Andreas Trykacz (Fachwart Gerätturnen m) hatten im Vorfeld die Organisation der Veranstaltung übernommen, Aline Grewe als KaRi-Wartin konnte auf erfahrene Kampfrichter zurückgreifen und so stand einem spannenden Wettkampf nichts im Wege.
Die Durchführung erfolgte nach dem englischen System, d.h. es gab pro Riege jeweils eine 10-minütige Einturnzeit, an die sich der Wettkampf direkt anschloss.
Bei den Turnerinnen konnten 6 Wettkampfklassen eingerichtet werden.
Vorjahressiegerin Emilia Downes vom TSV 1887 Schloß Neuhaus konnte ihren Sieg in der WK 1 wiederholen. So durfte sie erneut den Wanderpokal der besten Jugendturnerin entgegennehmen. Ihre Vereinskollegin Marion Voß folgte auf Platz 2. In der WK 2 konnte sich Sophie Waldhoff vom SC Grün-Weiß Paderborn gegen 6 Konkurrentinnen durchsetzen und siegte vor Fabienne Engelbrecht aus Neuenbeken und Luisa Demler vom TV 1875 Paderborn.
Mit Johanna Ewers und Nina Seipold konnten sich in der WK 3 gleich 2 Turnerinnen vom TSV 1887 Schloß Neuhaus an die Spitze turnen, den 3. Platz auf dem Treppchen errang Larissa Borislavski, SC Grün-Weiß Paderborn. Die WK 4 dominierte Nina Tran, die sich mit der zweithöchsten Wertung des Tages durchsetzen konnte. Ihre Vereinskollegin Wiebke Sinning vom TV 1875 Paderborn belegte Platz 2, gefolgt von Lisa Kaiser, TuS Bad Wünnenberg.
Gleich 10 junge Turnerinnen kämpften um den Sieg in der WK 5 und hier es kam zu einem kuriosen Punktegleichstand von 47,5 durch die beiden Turnerinnen Milena Schukow und Kezia Misch vom TV 1875 Paderborn. So konnten sich beide als Siegerinnen fühlen, den 3. Platz auf dem Treppchen belegte Jule Schlüter vom TuS Bad Wünnenberg.
Ausschließlich Turnerinnen des TSV 1887 Schloß Neuhaus waren in der WK 6 am Start. Emily Ritter setzte an die Spitze, gefolgt von Lara Sophie Riemer und Lynette Wiesbrock.
Mit einem seltenen Punktegleichstand konnten auch die männlichen Teilnehmer aufwarten. Mit 67,1 Punkten schafften dieses Kunststück die beiden Bad Wünnenberger Julian Woeste und Thorsten Walter in der WK 1 und sicherten sich damit gemeinsam den Sieg vor ihrem Mannschaftskollegen Olaf Klenke.
Ohne Konkurrenz erturnten sich Matheo Binfert und Jonah Schäfer vom TV 1875 Paderborn jeweils den Sieg in der WK 2 bzw. WK 3. In der WK 4 kam es zum Zweikampf zwischen den beiden Turnern Felix Scholz und Tom Knaup, beide TSV 1887 Schloß Neuhaus. Felix Scholz konnte sich mit einem Vorsprung von 7,1 Punkten durchsetzen und gewann diese Klasse.
Den Wanderpokal als bester Jugendturner des Wettbewerbes konnte Julian Woeste in Empfang nehmen.
Bei der Siegerehrung unter Mitwirkung der Gauvorsitzenden gab es für Sieger und Platzierte jeweils Urkunden und Medaillen. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, vor allem an das Team des TuS Bad Wünnenberg, für die Bereitschaft diesen Wettkampf auszurichten, sowie an alle Kampfrichter und Fachwarte. Entnommen aus dem Westfalenturner Nr. 1 Januar 2024
|