Ostwestfälischer Turngau
Dienstag, 14.10.2025, 09:30:29
Bunny-Cup rekordverdächtig

Schauplatz des diesjährigen Wettbewerbs um den Bunny-Cup war die AW-Sporthalle in Schloß Neuhaus, wenngleich die Ausrichtung dieses größten Breitensportwettkampfes der TV Geseke gemeinsam mit der Ostwestfälischen Turnerjugend übernommen hatte. Beide sorgten mit vielen fleißigen Helfern nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern mit allerlei leckeren Sachen auch für das leibliche Wohl von Aktiven und Zuschauern.

Kribbelig und wuselig war es anfangs in der Sporthalle, als 263 Aktive im Alter zwischen 6 und 16 Jahren sie in Beschlag nahmen. Die jungen Teilnehmenden stammten aus den Vereinen TSV Schloß Neuhaus, FC Westerloh-Lippling, SuS Störmede, TV Geseke, SC Wewer, SV Rot-Weiß Haaren und dem SV Heide. Erstmalig nahmen auch Gastteilnehmer aus dem Lippischen Turngau teil, der TSV Oerlinghausen startete jedoch außerhalb der Wertung.

Aufgeteilt in 49 Mannschaften und drei Leistungsklassen gingen die jungen Aktiven in einem für den Bunny-Cup gewohnten geordneten Chaos an die Bewältigung ihrer acht Stationen. Dabei wurden ihnen unter anderem Kraft beim Tauklettern abverlangt, eine hohe Balance auf dem Balken, Kooperation bei akrobatischen Partnerübungen und Synchronübungen oder auch eine gute Sprungkraft beim Standweitsprung. Neu hinzugekommen war eine Station zum Bocksprung, an dem die Teilnehmenden entweder über den Bock grätschen oder auf einen Kasten aufhocken mussten. Alle Aktionen wurden mit viel Elan ausgeführt und von der vollbesetzten Tribüne mit viel Beifall unterstützt.

Um die Zeit bis zur Siegerehrung zu überbrücken, gab es eine kleine Tanzeinheit mit dem Sportinator und dem Fliegerlied, bei dem begeistert mitgetanzt wurde.

Bei der Siegerehrung, die aufgrund der großen Teilnehmerzahl etwas gestrafft wurde, konnten die Sieger der einzelnen Leistungsklassen gekürt werden und allen Teilnehmenden eine Urkunde und eine Bunny-Medaille ausgehändigt werden.

In der Klasse 3 (Durchschnittsalter 8 Jahre) siegte der SuS Störmede VII hauchdünn mit 237 Punkten vor dem TSV Schloß Neuhaus V mit 236 Punkten und den Newcomern vom SV Rot-Weiß Haaren mit 232 Punkten.

Gleich zwei Sieger auf dem obersten Treppchen gab es in der Klasse 2 (11 Jahre). Mit einer Punktzahl von 271 erreichten der TSV Schloß Neuhaus V und der SuS Störmede IV haargenau die gleiche Punktzahl und teilten sich den Sieg. Den zweiten Platz erturnte sich der TV Geseke IV mit ebenfalls guten 267 Punkten vor der Mannschaft III des SuS Störmede. 286 Punkte erreichte die Siegermannschaft des TSV Schloß Neuhaus III in der Leistungsklasse 1 (12 Jahre) und verwies die Konkurrenz aus den eigenen Reihen auf die weiteren Plätze. Mit 282 Punkten für die Mannschaft II und 275 Punkten für die Mannschaft I vervollständigte der TSV Schloß Neuhaus das Siegertreppchen.

Glückliche Gesichter gab es am Ende nicht nur bei den jungen Turnerinnen und Turnern, sondern auch beim Team des Ausrichters, dem TV Geseke und der OWTJ, dieses Mega-Event haben sie bravourös gemeistert!

Entnommen aus dem Westfalenturner Nr. 3 April 2024