Völkerballbericht 2023 |
Erstmals seit 2019 gelang es im Fachgebiet Völkerball wieder eine Meisterschaftsrunde auf die Beine zu stellen, Corona hate auch hier den Spielbetrieb zum Erliegen gebracht. Zwar konnte der Spielbetrieb noch nicht im vollen Umfang aufgenommen werden, die Jugend- bzw. Schülermannschaften hatten sich größtenteils aufgelöst, aber immerhin zeigte die Teilnahme von sechs ostwestfälischen Damenteams, sowie einer Gastmannschaft aus Rees, dass der Völkerball noch existiert. Ferner zeigte sich, dass die DJK Delbrück nichts verlernt hat und dort anknüpfen konnte, wo sie 2019 aufgehört hatte, nämlich mit der Erringung der Meisterschaft. Westfalenmeisterschaften in VerlNachdem auf ostwestfälischer Ebene die Meisterschaftsrunde abgeschlossen war, wurde auch auf Landesebene gespielt und in Verl die Westfälischen Meisterschaften ausgetragen. Am Start waren 6 Mannschaften, gespielt wurde nach dem Modus jeder gegen jeden. Am Ende musste das Spiel DJK Delbrück gegen SV Schöning die Entscheidung bringen, da beide Teams Punkt- und Satzgleich waren. DTB-Pokal im SaarlandEin weiteres Highlight im Völkerball-Kalender 2023 war die Teilnahme am DTB-Pokal im saarländischen Metlach. Nach einer langen Busanreise starteten die drei qualifizierten Ostwestfälischen Teams aus Delbrück, Schöning und Verl in das Turnier mit insgesamt 14 Mannschaften. Für Schöning und Verl lief es leider nicht so gut wie erwartet und beide konnten sich nicht für die Endrunde der Besten qualifizieren. Besser machten es die Mädels von der DJK Delbrück, sie erreichten an Tag 1 als Gruppensieger die nächste Runde und konnten sich in weiteren Quali-Spielen bis ins kleine Finale vorkämpfen. Hier, im Spiel um Platz 3 und 4, musste sich das Team leider dem AT Rodenkirchen aus Niedersachsen im 3. Satz geschlagen geben. Mit dem erreichten 4. Platz war die DJK Delbrück immerhin noch das beste westfälische Team, die ersten 3 Plätze gingen an Mannschaften aus Niedersachsen. TK-Völkerball hat getagtEinige personelle Änderungen brachte die erste TK-Sitzung nach der Pandemiepause mit sich. |