Bericht der Gauoberturnwartin 2014 |
Ein interessantes und erfolgreiches, aber auch anstrengendes Turnjahr 2014 liegt hinter uns!
Für mich war es mein erstes Jahr in der Funktion als Oberturnwartin im OWTG. Insgesamt betrachtet, war es bisher eine sehr spannende und lehrreiche Zeit! Während des vergangenen Jahres habe ich an vielen verschiedenen Veranstaltungen und Wettkämpfen des WTB und des OWTG teilnehmen dürfen. Dabei sind mir viele motivierte und engagierte kleine und große Turner/innen, Übungsleiter/innen und Ehrenamtliche begegnet, ohne deren Energie und Fähigkeiten derartige Events nicht möglich wären. Insbesondere auf solchen sportlichen Veranstaltungen wird deutlich, wie viele unzählige Hände an der Organisation und Durchführung beteiligt sind. Trotz vieler Anstrengungen ist diese Arbeit auf jeden Fall lohnenswert, denn sie zeigt die Verbundenheit und die Vielseitigkeit des OWTG und seiner Vereine und schafft es, dass unsere Turnvereine auch in einer Zeit sportlichen Überangebots für viele Menschen aller Alters- und Bevölkerungsgruppen ansprechend sind, begeistern und durch die Gemeinschaft verbinden können. Daher gilt mein Dank für ein gelungenes Turnjahr 2014 allen Beteiligten und Helfern in den Vereinen des OWTG!
Diese Tendenz spiegelt sich auch in unseren Lehrgängen und Wettkämpfen wieder. Im Jahr 2014 stiegen erneut das Interesse und die Anzahl unserer zu Anfang des Jahres frisch ausgebildeten neuen C-Übungsleiter, die am Gauturntag 2014 in Salzkotten im festlichen Ambiente ihre Lizenzen überreicht bekamen. Ich möchte Euch noch einmal herzlich in Eurem neuen sportlichen Ehrenamt begrüßen und wünsche Euch für Eure Arbeit in den Vereinen viel Erfolg und Freude!
Ebenso wie in der vergangenen Übungsleiter-C-Ausbildung kann ich auch für das Jahr 2015 von einem bis auf den letzten Platz gefüllten Basismodul mit dem sich daran anschließenden Aufbaumodul „Allround Fitness Gymnastik-Turnen-Spiel für die Zielgruppe Erwachsene“ berichten. Im Gegensatz dazu konnte das geplante Aufbaumodul für die Zielgruppe Senioren, das bereits mit einem Basislehrgang im Mai 2013 gestartet war, aufgrund zu geringer Anmeldezahlen leider nicht stattfinden. Wir hoffen auf eine mögliche Durchführung im Jahr 2015.
Ein voller Erfolg waren im vergangenen Jahr ebenfalls unsere Fortbildungen „Gau-Forum“ und „Eltern-Kind-Turnen und Seniorentanz“.
Neben steigenden Teilnehmerzahlen in unseren Aus-und Fortbildungslehrgängen können wir uns auch über eine zumeist rege Beteiligung an den vom OWTG ausgetragenen Wettkämpfen freuen.
Abschließend möchte ich mich herzlich bei unserem Vorstand, dem Turnrat und dem Referententeam bedanken, ohne deren ehrenamtliches Engagement viele Lehrgänge wie die Übungsleiter-C-Ausbildung, die Übungsleiterhelferausbildung, das Gau-Forum, etc. und viele Wettkämpfe wie der Gau-Wanderpokal, die Gauliga, die Gau-Schülermannschaftswettkämpfe, etc. nicht hätten stattfinden können.
Freuen wir uns gemeinsam auf ein spannendes und ereignisreiches neues Turnjahr 2015!
Eure
Anne-Kathrin Kemper
Gauoberturnwartin OWTG
|