Bericht der Gauoberturnwartin |
Liebe Mitglieder des Ostwestfälischen Turngaus, liebe Interessierte,
als Oberturnwartin des Ostwestfälischen Turngaus freue ich mich, euch im Rahmen meines alljährlichen Jahresberichts wieder eine Zusammenfassung der Ereignisse und Erfolge des Turnjahres 2023 im Ostwestfälischen Turngau präsentieren zu können.
Das vergangene Jahr war geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, spannenden Wettkämpfen sowie erfolgreichen und inspirierenden Übungsleiteraus- und -fortbildungen. All dies hat gezeigt, dass der Turnsport in der Region Ostwestfalen weiterhin eine große Bedeutung hat und von vielen Menschen aktiv betrieben wird. Im Laufe des Turnjahres fanden sowohl im Leistungssport- wie auch im Breitensportbereich erneut viele Wettkämpfe und Meisterschaften auf Landes- und Turngau-Ebene statt (wie beispielweise die sportartenspezifischen Westfälischen Landesmeisterschaften, die Gauliga, die Gaueinzelmeisterschaften oder der Bunny-Cup), bei denen unsere kleinen und großen Athletinnen und Athleten ihre sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen konnten. Dabei wurde wieder einmal deutlich, dass der OWTG über ein großes Talentpotential verfügt. (Genauere Informationen und Ergebnisse dazu könnt ihr den entsprechenden Berichten im weiteren Verlauf dieses Gauturntagheftes entnehmen.) Auch der Sportbetrieb in den Vereinen des OWTG war von vielfältigen Veranstaltungen und Aktivitäten geprägt. Neben den regelmäßigen Trainingsstunden wurden auch verschiedene Vereinsmeisterschaften oder Schauveranstaltungen ausgetragen, bei denen die Vereinsmitglieder sich untereinander messen und ihr Können zeigen konnten. Ein weiterer Höhepunkt des Turnjahres war die Weltgymnaestrada in Amsterdam, bei der unser Turngau mit einer kleinen Delegation vertreten war.
Die Bildungsregion Ostwestfalen konnte ihren Übungsleiterinnen und Übungsleitern auch im Turnjahr 2023 ein abwechslungsreiches Aus- und Fortbildungsprogramm anbieten. So konnte im Ausbildungswesen die alljährliche Übungsleiterausbildung „ÜL-C Allround-Fitness Gymnastik/Turnen/Spiel“ durchgeführt und 14 neue Übungsleiter-C-Lizenzen ausgestellt werden. – Einen ganz herzlichen Glückwunsch an unsere neu ausgebildeten Übungsleiterinnen und Übungsleiter! In Kooperation mit dem Lippischen Turngau (LTG) konnte ebenfalls eine „Übungsleiter-Assistenten“-Ausbildung mit 21 Teilnehmenden durchgeführt werden. Im Fortbildungswesen haben sich im vergangenen Turnjahr wieder einmal die bereits etablierten und wiederkehrend durchgeführten Weiterbildungsmöglichkeiten wie das Gauforum und der Kinderturn-Lehrgang bewährt. Neu im Ausbildungskalender des OWTG war der vom TK „Ältere“ des Westfälischen Turnerbundes neu konzipierte Ausbildungslehrgang „#Co-Trainer werden im Verein“. Für überregionales Interesse sorgte auch der in Paderborn angebotene WTB-Lehrgang „Healthy-Back“. All diese Aus- und Fortbildungsangebote haben dazu beigetragen, dass unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter motiviert und vielseitig ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und damit verbunden auch ihre Trainerqualität weiterentwickeln konnten und somit noch besser auf die Bedürfnisse unserer Sportlerinnen und Sportler in den Vereinen eingehen können. Die positiven Rückmeldungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestärken uns darin, im OWTG auch zukünftig verstärkt den Fokus auf den Aus- und Fortbildungsbereich zu legen. – Einen ganz herzlichen Dank an dieser Stelle insbesondere an unsere Referentinnen und Referenten!
Insgesamt war das Turnjahr 2023 für den OWTG ein gutes Jahr! Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Übungsleitenden und Unterstützenden für ihr Engagement und freuen uns auf ein weiteres interessantes Turnjahr voller sportlicher Ereignisse, Eindrücke und Herausforderungen!
Mit herzlichen Grüßen,
Anne-Kathrin Kemper
(Gauoberturnwartin)
|