Gauvorturnerstunde und Gauturnratssitzungen |
Zum 30. Mai hatte der Gauturnwart die Gauvereine nach Soest zu einer Gauvorturnerstunde eingeladen. Die meisten Vereine hatten ihre Vorturner entsandt. In der dem Turnverein "Jahn" zur Verfügung stehenden neuen städtischen Turnhalle traten 53 Turner zum Turnen an den Geräten an. Die für das Gaufest vorgesehenen Uebungen wurden durchgeturnt und besprochen und hatte der Gauturnwart hierbei Gelegenheit, manche bisher im Gau noch unbekannte gute Kraft begrüßen zu können. Während die Turner in der Halle an der Arbeit waren, hatten sich auf der Spielwiese des Soester Turnvereins 4 Mannschaften eingefunden, um die Bezirksmeisterschaft im Faustball auszutragen. Als Sieger ging der Turnverein "Germania" Lippstadt hervor. Nach Beendigung des spiels und des praktischen Turnens versammelten sich die Teilnehmer bei Andernach zur Besprechung. Der Uebungsstoff wurde nochmals eingehend durchgenommen und die technischen Vorarbeiten für das Gaufest beraten. Hieran anschließend begab sich der Gauturnrat mit dem Turnausschuß für das Gaufest zur Besichtigung der auf dem Schützenplatz anzulegenden Uebungsplätze. Auch das Programm für das Gaufest wurde eingehend durchgesprochen und genehmigt.
Eine weitere Gauturnratssitzung fand am 26. Juni beim Turngenossen A. Vollmer in Soest (Schützenhof) statt, die in der Hauptsache der Beratung über das am 25. Juli in Lippstadt abzuhaltende Gauspielfest gewidmet war. Der Gauspielwart Cummerwie legte den Uebungsplan vor und erklärte die von ihm gedachte Abwicklung des Gauspielfestes.
Sodann wurde noch der Stoff für das Gaublatt durchberaten und festgelegt und von kleineren Eingängen Notiz genommen. Gut Heil!
G. Knobbe
entnommen aus "Blätter für den Ostwestfälischen Turngau" No. 104, 8. Juli 1920
|