Daten zur Turngeschichte ab 1811 |
Jahr | Ereignis |
19.06.1811 |
1. Turnplatz auf der Hasenheide, Berlin |
02.04.1848 |
Gründung Deutscher Turner-Bund in Hanau |
25.09.1858 |
Gründung Rheinisch-Westfälischer Turnverband in Düsseldorf (8 Gründungsvereine) |
17.06.1860 |
1. Deutscher Turntag: Die Turner sind ab sofort durch einen "ständigen Aussschuß" vertreten |
1861 |
Die 15 Turnkreise werden geschaffen, u. a. Kreis 8 Niederrhein und Westphalen |
21.07.1868 |
Gründung der Deutschen Turnerschaft auf dem 4. Deutschen Turntag in Weimar (der Deutsche Turner-Bund geht in dieser auf) |
26.11.1876 |
Beim Kreisturntag in Elberfeld entsteht aus dem Rheinisch-Westfälischen Turnerbund der Kreis VIII Rheinland und Westfalen der Deutschen Turnerschaft. Zu diesem Zeitpunkt gibt es 8 Rheinische (Aachener, Gladbacher, Niederrheinischer, Ruhr, Sieg-Rhein, Bergischer, Wupperthaler und Nordbergischer) und 4 Westfälische (Bochumer, Minden-Ravensberger, Märkischer und Hellweg-Märkischer) Turngaue. |
1877 |
Der Niederbergische Turngau (Rheinland) und der Lippesche Turngau (Westfalen) kommen hinzu |
1884 |
Der Turngau Aggerthal (Rheinland) kommt hinzu |
1886 |
Der Siegerländer Turngau (Westfalen) kommt hinzu |
15.01.1899 |
Gründung Kreis "Westfalen" (VIIIa) in Dortmund |
14.04.1947 |
Gründung Westfälischer Turnerbund |
02.09.1950 |
Neugründung Deutscher Turner-Bund |
|