13. ordentlicher Gauturntag |
Lippstadt, 16. Febr. Der ursprünglich für Salzkotten einberufene 13. ordentliche Gauturntag des Ostwestfälischen Turngaues tagte umständehalber am Sonntag Nachmittag in Lippstadt im Vereinslokale des Turnvereins „Germania". Nach Eintreffen des Gauvertreters Prof. Dr. Schäfer Soest übernahm dieser den Vorsitz. Er teilte mit, daß der Gau einen Zuwachs von 2 Vereinen zu verzeichnen habe, nämlich den Turnverein Lügde mit 97 Mitgliedern und 8 Zöglingen und den Turnverein „Frohe Einigkeit" Neuhaus mit 20 Mitgliedern. Er hieß die Vertreter der beiden Vereine herzlich willkommen und gab der Hoffnung Ausdruck, daß sie tatkräftige Mitglieder des Gaues werden und das in ihm Erlernte in ihren Vereinen zur Förderung der Turnerei verwerten möchten. Das Bezirksfest in diesem Jahre wurde für den ersten Bezirk dem Turnverein Brakel, das des zweiten Bezirks dem Turnverein „Germania" Lippstadt übertragen. Die ausscheidenden Gauturnratsmitglieder, Gauturnwart Rohde Paderborn und Gaukassenwart Stapelmann Salzkotten, wurden einstimmig wiedergewählt und nahmen die Wahl an; desgleichen die Bezirksturnwarte Tölle erster Bezirk und Cummerwie zweiter Bezirk. Gauvorturnerstunden finden in Geseke und Paderborn, Turnwarteturnen in Soest, Bezirksvorturnerstunden im ersten Bezirk in Salzkotten, Brakel und Steinheim, im zweiten Bezirk Jahn Soest, Germania Lippstadt und Werl statt. Der nächstjährige Gauturntag findet in Salzkotten statt. Damit war die Tagesordnung erschöpft und der Gauvertreter schloß nach einer kernigen Ansprache, endend in einem dreifachen Hoch auf Kaiser Wilhelm II. den Gauturntag. Namens der Vertreter dankte der Turngenosse Heydeck Paderborn dem Gauvertreter und dessen Amtsgenossen für die treue und aufopfernde Hingabe um den Gau. entnommen aus "Westfälisches Volksblatt" Nr. 45 vom 17. Februar 1906 |